Quantcast
Channel: Willkommen in den NetDoktor.at Foren! - Kinder im Schulalter
Viewing all 63 articles
Browse latest View live

Ist das gefährlich ? (1 Antwort)

$
0
0
Hallo,

ich heisse Melanie und habe ein Meerschwein das Milben hat ich habe es heute mit Insektenzerstäuberer eingesprüht.Als er sich dann schüttelte bekamm ich das Zeug ins Gesicht und auch die Lippen ( vllt. auch in den Mund ) .


Ist das gefährlich ?

P.s. Auf der Flasche steht nichts drauf ob es für Menschen schädlich ist .

Danke schonmal im Vorraus

ADS und Lese rechtschreibschwäche (5 Antworten)

$
0
0
Hallo mein Sohn 8 geworden im Jänner jetzt. Der Arzt hat eine leichte Form des ADS festgestellt. Er kann sich in der Schule nicht konzentrieren er muss jedes Geräusch wahrnehmen und lasst sich sehr leicht ablenken, und stört auch andere Kinder! Er hat oft seine Sachen nicht beisammen, und ist dann wieder weiter hinten als andere Kinder. Die Lehrerin ist zwar ein wenig nachsichtig aber sie sagt er tut sich schon sehr schwer. ´Die Schrift ist mehr sehr schlecht als Recht, da er ja immer mitten im Wort Stopt und in die Luft schaut und Träumt.
Die ERGO: Hat dann auch noch gemeint er schreibt mit den Findern, und er hat große Probleme mit dem Merken.
Die HÜ ist jeden Tag ein Problem wir sitzen oft 3 Stunden dabei.

Weiss jemand Tips

:/

Zähneknirschen (3 Antworten)

$
0
0
Mein Sohn (9 Jahre alt) knirscht wenn er schläft so derartig mit den Zähnen, dass die Milchzähne, die er noch hat teilweise schon total abgenutzt sind, und die Backenzähne laut Zahnarzt massive Knirschspuren aufweisen.
Anfangs hatte ich gedacht die Löcher wären mit Karies befallen - sie waren kein bisschen schwarz wie normale Karies, darum is es mir so spät aufgefallen, weil man es eben nicht so schnell sieht.
Laut Zahnarzt hat er kein Karies sondern das Knirschen is das Problem.

Nägelbeißen tut er übrigens auch.

Wie seid ihr dieses Problem los geworden?

Ich habe schon von Calcium- oder Magnesiummangel in diesem Zusammenhang gehört...
Gerne nehme ich auch Vorschläge aus der Alternativmedizin an.

Vielen Dank,
Adelheid

was fehlt? Ehrgeiz? Motivation? gehts uns zu gut? (4 Antworten)

$
0
0
wo fang ich an, seufz
Meine 7jährige (1.Klasse Alternativschule) weiß zwar viel, ist nicht unintelligent, aber um gewisse Sachen drückt sie sich einfach. Jetzt nicht nur was das schulische betrifft. Sie wollte noch nie in irgendeinen Kurs gehen, obwohl viele ihrer damaligen Kindergartenfreunde tanzen oder turnen waren, sie mag nicht radfahren, kein Instrument spielen, sie drückt sich ums rechnen lernen (noch geht das durch in der Schule). Ich denke sie mag einfach nichts machen, wo sie zunächst Misserfolg haben wird? Aber es ist doch normal, wenn man was lernt, zuerst zu probieren und langsam wirds dann oder? Wie kann ich sie unterstützen? Ich sehe mich eigentlich nicht als Animateurin und Motivatorin, oder muss man das sein als Eltern? Irgendwie finde ich es aber auch schade, dass sie nichts will, sie hätte so viele Möglichkeiten. Aber ich mach ihr auch keinen Druck falls ihr das glaubt, ich frage mich eher, ob ich nicht doch Druck machen sollte? Was fällt euch dazu ein? Wie ist es bei euch? Manche Kinder freuen sich wenn sie was neues ausprobieren dürfen, meine schwindelt sich irgendwie drüber...

woran kanns liegen?? (8 Antworten)

$
0
0
Hallo,
mein Sohn ist 11. er ist ein intelligenter Bursche und weiß sehr viel (das sagt mit auch seine Klassenlehrerin)
er ist aber mit den Gedanken sehr oft nicht bei der Sache, lässt sich gerne ablenken, ist eher sehr schlampig ...
bei der Englischhausübung fängt er plötzlich an zu lachen und erzählt von irgend einem Computerspiel das er bei seinem Vater spielt.
Wenn er einen Test liest er sich den Stoff 5 Minuten durch und meint dann, er kann schon alles. wenn ich ihn abfrage oder ihm sage er solle mir erzählen was er gelernt hat, kann er es nicht.

Wenn wir für eine Schularbeit gemeinsam lernen und üben kann er den Stoff, bei der Schularbeit macht er plötzlich Fehler die er sonst nie gemacht hat weil es den Stoff wirklich beherrscht.

Es ist zeitweise wirklich sehr anstrengend und echt nervenaufreibend, da er auch oft so tut als ob er es besser wissen würde und lässt sich schwer etwas sagen und wenn ich ihm in aller Ruhe erkläre wie es richtig ist wird er wütend und schaltet auf stur.
Andererseits macht es auch oft den Anschein als ob er denken würde, wenn man etwas nicht kann oder weiß, muss man es nicht machen. Woher das kommt weiß ich nicht. Es wird ihm so nicht vorgelebt. Mein Motto ist immer - Ohne Fleiß kein Preis. Um etwas zu Erreichen muss man was tun und sich anstrengen, es fällt einem Nichts in den Schoß.
Andererseits ist er wieder enttäuscht wenn er keine 1 oder 2 bekommt. Aber den Ehrgeiz dass er sich noch besser und genauer vorbereitet, seine Schulsachen in Ordnung hält, dieser Ehrgeiz fehlt ihm. Belohnungen reizen ihm auch nicht.


öfters höre ich "naja er ist ja ein junge" .. aber das ist doch keine "Entschuldigung" oder "Grund" für ein solches Verhalten.

Wie kann ich ihm helfen??

ständige frustration (5 Antworten)

$
0
0
hallo leute,

bis jetzt war ich immer stille mitleserin, aber nun bin ich wirklich etwas verzweifelt. mein sohn 8 jahre ist in letzter zeit sehr oft frustriert. alles ist blöd, fad und nervt ihn. und meistens bekomm ich und sein bruder seinen launen voll ab. oft geht er mit einem grantigen gesicht in die schule... weil ich ihn in der früh 5x erinnern musste dass er sich beeilen soll. und kommt auch wieder mit dem selben gesicht aus der schule, weil ihm wieder irgendetwas nicht gepasst hat. und immer sind es die anderen! es ist sehr schwierig bis unmöglich ihn seine schlechten launen zu nehmen. bzw ist das überhaupt meine aufgabe? das klingt bestimmt komisch, aber bin ich da um ihn bei laune zu halten? unsere familie unternimmt sehr viel zusammen und wir haben ein intaktes familienleben, aber seine schlechte laune verbreitet sich ungewollt auf alle. weiss echt nicht weiter. hoffe auf antworten von euch!!

lg karin

Schulkind 7 Jahre motorische Auffälligkeit (6 Antworten)

$
0
0
Hallo,

meine Tochter (7) hat mit Sept. 2013 die Schule begonnen. Nach ca. 4 Wochen hatte sie einen grippalen Infekt u. mußte eine Woche zuhause bleiben, in dieser Woche fiel das erste Mal ihre motorische Auffälligkeit auf. Sie wippte auf einem Holzstuhl mehrmals täglich, dabei ist sie ansprechbar, aber man merkt, dass sie dabei schwitzt und sie konzentriert ist. Dann wippte sie auch am Boden sitzend, wenn sie Freunde zu Besuch hatte u. mittlerweile auch in der Schule, das ganze dauert nun schon 7 Monate. Wenn man sie darauf anspricht, meint sie nur, sie kann nicht anders. Der Kinderarzt meinte zunächst, einfach abwarten, es handle sich um eine Art Selbststimulierung, man müsste ihr nur beibringen, dass sie es nicht öffentlich macht. Sie wippt mehrfach täglich u. lässt sich nur davon abbringen, wenn man sie hochnimmt u. mit ihr nach draußen geht od. massiv ablenkt. Hat jemand Erfahrungen damit bzw. auch Hinweise seitens der Literatur, ich kann nichts finden u. möchte es besser verstehen können. Sie hat weder Schulangst noch Schulprobleme, sie ist auch eine gute Schülerin.

LG

Sueli

Können wir es wagen, unseren Töchtern (8 und 11) zu Beginn der Sommerferien Glatzen zu rasieren? (29 Antworten)

$
0
0
Durch ein Blog sind wir zufällig auf ein Mädchen (9), aufmerksam geworden, das sich für einen guten Zweck den Kopf hat rasieren lassen:

mit Haaren:
http://capturedmomentsgallery.files.wordpress.com/2014/02/6rebeccafb.jpg

ohne Haare:
http://capturedmomentsgallery.files.wordpress.com/2014/03/colorado-springs-high-school-senior-photographer1.jpg

Ich muss sagen, die Bilder haben mich sehr beeindruckt. Ich finde, sie sieht ohne Haare fast noch niedlicher aus, als mit. Noch mehr beeindruckt hat mich allerdings, dass meine Töchter (8 und 11), nachdem ich ihnen die Bilder gezeigt habe, sofort gesagt haben, dass sie auch mal Glatzen rasiert bekommen wollen. Da beide eine schöne Kopfform und ein niedliches Gesicht haben, könnte ich mir vorstellen, dass ihnen eine Glatze ebenso gut stehen würde, wie dem Mädchen auf den Fotos. Daher habe ich den beiden versprochen, dass ich ihnen -wenn der Wunsch bis dahin immer noch besteht- zu Beginn der Sommerferien die Köpfe rasieren werde. Ich denke, mit einer Haarschneidemaschine und einem Naßrasierer sollte man das gut selbst machen können.

Dummerweise haben sie es gleich all ihren Freundinnen erzählt, die nun alle bei der Rasur gerne dabei sein wollen. Allerdings werde ich jetzt reihenweise von den Eltern der Freundinnen angesprochen, was für eine bescheuerte Idee das wäre. Eine Mutter hat mir sogar mit dem Jugendamt gedroht, sollten wir unseren Töchtern tatsächlich den Kopf rasieren. Wäre es wirklich so verwerflich, den Mädchen den Wunsch nach einer glattrasierten Glatze zu erfüllen? Ich meine, die Haare wachsen ja wieder und ihre Freundinnen werden sie auch nicht aufziehen, im Gegenteil, sie finden das total spannend. Aber ich habe jetzt doch ziemlich Angst vor den Reaktionen Fremder bekommen. In Amerika scheinen diese Charity Shaves ja ziemlich üblich zu sein, aber in Deutschland löst der Anblick eines kahlen Kindes womöglich doch zuviel negative Assoziationen mit Krankheit oder gar Nazigräueltaten hervor. Trotzdem, wenn die Mädchen es wirklich weiter wollen, soll ich ihnen den Wunsch dann verwehren?

sensorische Integration - schreiben lernen (7 Antworten)

$
0
0
Hi,

hatten heute Elternsprechtag in der Schule (1. Klasse VS) und ich bin jetzt einigermaßen verwundert und auch verärgert.

Ich brauche Eure Meinungen und Erfahrungen zu den Themen:

- warum schreibt ein 6,5 jähriger so unleserlich
- Sensorische Integration in diesem Zusammenhang und allgemein

Unser Sohn ist super in der Schule nur tut er sich sehr,schwer schön und leserlich zu schreiben. Er hat auch eine ziemlich verkrampfte Schreibhaltung. Ist Linkshänder.

Unsere Lehrerin hat eine Ausbildung für "Sensorische Integration" gemacht und einige Kinder im letzten Semester getestet. Sie hat festgestellt, dass unser Sohn offensichtlich ein Problem mit seiner Tiefenwahrnehmung hat, er spürt sich angeblich zu wenig. Dies und seine Linkshändigkeit sind ihrer Ansicht nach der Grund, für die Schreibproblematik. Sie hat mir auch gleich die Therapeutin empfohlen, bei der sie die Ausbildung gemacht hat. Das ist natürlich privat zu zahlen. Von normalen Ergotherapeuten, die die Kasse zahlt und sich auch mit dem Thema beschäftigen, rät sie ab, weil das haben angeblich schon so viele Kinder schlechte Erfahrungen gemacht.

Direkt im Termin konnte ich dazu wenig sagen, habe jetzt aber nachgelesen.

Das Thema "Sens. Integration" ist für mich etwas total diffuses. Hier werden Krankheitsbilder und Problematiken beschrieben, die überhaupt nicht auf unseren Sohn zutreffen (er konnte mit 4 radfahren, macht Salti aus dem Stand, klettert, hat keine Berührungsängste, ist sozial total integriert..). Zudem kann ich dazu keine wissenschaftl. Untersuchungen oder Fakten finden, nur Meinungen. Es ist für mich eine Therapie, an die man glauben kann oder nicht.

Bevor ich mich da mit der Lehrerin noch mal treffe hätte ich da gerne viele Erfahrungen und auch Meinungen

Ratlos Schulwechsel? (3 Antworten)

$
0
0
Hallo!

Mein Kind besucht das erste Jahr Gymnasium.
Es fängt auch schon mit der Pubertät an und ist nicht gerade einfach (jedenfalls zu hause).
Mein Kind war immer ein Einserschüler, hat alles sehr schnell verstanden und musste nie viel lernen.

Vor einigen Wochen platzte die Bombe, eine Frühwarnung für ein Fach flatterte ins Haus!!!!
Nach einem kurzem Gespräch mit der dazugehörigen Lehrkraft wurde festgelegt was mein Kind zu tun hat um "durchzukommen" aber es wurde auch betont das wenn es jetzt so "durchrutscht" wird´s in der zweiten dann "vorbei" sein????!!!!!!
Ich habe im Nachhinein erfahren das es die Möglichkeit der Nachhilfe an dieser Schule gibt (denn 2 andere Kinder gehen dorthin) aber uns wurde keine angeboten. Auch sonst was das Gespräch eher unangenehm für uns.

Ein Gespräch mit dem Klassenvorstand ergab das es keinerlei Probleme in anderen Fächern gibt, sie manchmal sogar eine der Besten ist.

Ich ließ einige Zeit vergehen (mein Kind bemühte sich wirklich sehr die Vorgaben zu erfüllen, für meine Begriffe auch zufriedenstellend) und sprach wieder bei der Lehrkraft vor. Um es kurz zu machen: Es wurde ein bisschen besser, aber naja eigentlich genügt es ihr noch nicht wirklich.... bla bla......

Ich habe auch erfahren das mein Kind von anderen häufig gemobbt wird und die ganze Klasse eigentlich ein schlimmer Haufen ist.

Die ganze Situation belastet die komplette Familie so sehr!!!

Ich weiß nur nicht was ich tun soll, denn warum sollte ich mein Kind wiederholen lassen wenn nur das eine Fach.....
"rutscht" sie durch geht´s in diesem Fach weiter mit Schikane und versaut ihr vielleicht den Rest auch noch.
Schulwechsel? Wenn ja wohin? Mittelschule???

Das Problem ist das ich mich nicht auf die Meinung der Lehrer verlassen kann denn ich finde diese sind nicht Objektiv.

Ich bin soooo ratlos, habt ihr Rat für mich?

Ständiger Räusperzwang bei 7-jähriger (1 Antwort)

$
0
0
Kommt das jemanden von euch bekannt vor? Meine 7-jährige Tochter leidet seit einiger Zeit unter ständigem Räusperzwang.Angefangen hat es vor ca. 1 1/2 Monaten nach einer Erkältung. Den ganzen Tag geht es: gmm, gmm. Sie selber stört es noch nicht, nur heute hat sie gesagt, wann hört denn endlich mein Husten auf? Beim Arzt waren wir, es ist alles in Ordnung, es ist halt sowas wie ein "Tick". Versuche es jetzt mit Globuli, die für ständiges Räuspern helfen könnten. Unsere Familie spricht sie auch nicht darauf an, wir versuchen, nicht darauf zu reagieren, aber es ist schon ganz schön mühsam. Wenn wir mal was sagen,dann verstärkt sich das Ganze. Wüsste wer Rat?

Platzerhaltungsgeld Hort Sommer (1 Antwort)

$
0
0
Habe gerade mit Schrecken einen Elternbrief von unserem KIWI-Hort erhalten. Die Fakten zusammengefasst:

- er hat Juli & August (exkl. letzte Augustwoche) geöffnet
- in unserm Vertrag steht unter dem Punkt "Tarife": Juli und August inkl. Essenspauschale möglich 300 Euro/Monat

Habe das immer so verstanden: wenn ich meinen Sohn Juli oder August im Hort lasse, bezahlen wir 300 Euro für dieses eine Monat. Haben dahingehend auch unseren Urlaub und Sommer geplant.

So. Jetzt will der Hort den Bedarf für die Sommermonate erheben und teilt nebenbei auch mit, dass für 4 Wochen Abwesenheit im Sommer 115 Euro Platzerhaltungsgeld eingehoben werden.

Von diesem Platzerhaltungsgeld steht kein Wort in unserem Vertrag!

Ich habe also für ein Monat, in dem mein Sohn den Hort nicht besucht 115 Euro zusätzlich zu zahlen? In den Sommerferien, wo ohnehin keine Schule ist?!

Ich finde das ehrlich gesagt absurd und sehe das als Abzocke. Abgesehen davon, ist das nirgendwo niedergeschrieben. Hat davon jemand von Euch Erfahrung? Ist das zulässig?

*koch, brodel*

wie oft krank? (11 Antworten)

$
0
0
wie oft im Jahr sind eure kinder krank? Im Kindergarten haben alle Kinder (nicht nur meine) zwischen 7 bis 15 Infekte im Jahr. Mich würde interessieren wie das bei Schulkindern dann so ist. Wie oft sind eure Schulkinder krank?

(EIn)schlafprobleme bei 7-Jährigem (3 Antworten)

$
0
0
guten abend! ich habe ein problem mit meinem siebenjährigen sohn, erstklässler.
zum einen kann er abends so schlecht abschalten, er braucht immer ewig, bis er zur ruhe kommt. zum anderen ist er dann so grantig, überreizt usw., dass er völlig auszuckt, wegen kleinigkeiten sozusagen. wenn er sich beim händewaschen den pyjamaärmel aus versehen naßmacht und dgl.
nun vermute ich, dass er eigentlich zu wenig schlaf bekommt, dadurch dass das einschlafen 1 bis 1 1/2 stunden abends braucht. nun wird sicher jmd,. sagen, dass er zu früh schlafen geht. glaube ich aber nicht, denn länger auflassen hat nichts gebracht, außer, dass er untertags noch müder war, aber auch nicht schneller einschlief.
er liegt im bett, ruft dauernd, er kann nicht einschlafen, hat durst, hat bauchweh, muss nochmals aufs klo, ruft wieder er kann nicht einschlafen usw.

abendritual haben wir auch, haben auch schon das abendliche tv weggelassen, da wir dachten, es liegt daran: kein erfolg.
wir essen zu abend, gehen waschen/zähneputzen, pyjama anziehen. dann gibt es im bett noch eine geschichte, es wird noch über den tag gesprochen, dann machen wir das licht aus und gehen raus (seit kurzem erst, also seit 1 jahr erst, bis dahin brauchte er sogar einschlafbegleitung). dann beginnt das theater,...
mich zermürbt das dermaßen. erstens hat man natürlich keinen freien abend, zweitens ist er so müde am nächsten tag.
Als wir noch drinnen waren war es ähnlich, also daran liegt es wohl auch nicht.
er schläft derzeit gegen 21h eindlich ein! muss aber um halb 7 auf. Also schläft er 9,5h. Das ist doch zu wenig, oder?
Am wochenende, wenn er ausschlafen kann, kommt er auf 10,5 bis 11h, das bräuchte er eigentlich.
nun ist guter rat teuer, was ich nur tun soll?
da er schüler ist, kann ich ihm nicht seinen vielleicht natürlichen rhythmus lassen (abendmensch?).

geht es jmd. ähnlich?

Schlafsuggestion (6 Antworten)

$
0
0
hallo!

mein sohn (6) leidet seit geraumer zeit an verschiedenen, wechselnden "tics", diese ändern sich und ich nenne es bewußt "leiden", denn er fragt mich dauernd, warum er nicht damit aufhören kann. von unserem kinderarzt haben wir eine überweisung zum kinderneurologen bekommen, der termin ist aber erst in einigen tagen ( nicht einfach, in wien arzttermine zu bekommen). so, nun zu meiner eigentlichen frage:
seit ca drei wochen versuche ich es mit der bereits früher erwähnten schlafsuggestion- noch erfolglos- und habe so viele praktische fragen, wobei ich nicht weiß, ob das individuell angepasst werden kann.....
ich weiß nicht, ob ich die "probleme" direkt ansprechen darf. ich meine nicht, dass ich sage "zwinkere nicht", sondern ob ich sagen darf, dass er seine muskulatur entspannen soll. oder soll ich ihn stärken ohne dieses konkrete problem anzuschneiden?
und die nächste frage ist, ob ich in "du" form oder "ich" form sprechen soll, dann wie lange? ist es sinnvoll 5 minuten pro tag zu flüsterrn oder braucht es mehr zeit? und nicht zuletzt: kann es überhaupt helfen, wenn die mutter so verrzweiffelt ist, wie ich es bin? mein kind spürt das doch, verstärkt das den leidensdruck vielleicht?
ich wäre unendlich dankbar, wenn jemand erfahrung damit hat und mir antwortet.
lg

Habe ich mich richtig oder falsch verhalten ? (5 Antworten)

$
0
0
Folgende Situation, Ich hatte dieses Wochenende einen Kindergeburtstag wo auch mehrere Kinder eingeladen waren. weil es so warm war und die Kinder auch schwitzten habe ich die Wasserblume angemacht und ein Wasserbecken stand auch im Garten wo die Kinder plantschen konnten. Die Kinder hatten teilweise Badesachen drunter oder sind mit Unterhose ins Wasser. Ein Mädchen war dabei was doch tatsächlich bei der Wärme eine Strumpfhose unterm Kleid an hatte, ich sagte zu ihr das es doch auch Kleid und Strumpfhose ausziehen soll und mit rumplantschen soll, was sie aber nicht wollte. Nach ner Zeit konnte ich nichte mehr zusehen wie das Mädchen schwitzte und nicht richtig mit spielte und habe sie mal mit rein geholt. Ich sagte nochmal das sie doch ruhig auch die Sachen ausziehen soll und fragte ob ich ihr einen Badeanzug von meiner Tochter geben soll, sie sagte das sie das aber nicht darf, ich sagte das das schon in Ordnung ist und ich die Verantwortung übernehme, verschämt hat sie das Kleid und die Strumpfhose ausgezogen und ich sah das sie eine Windel an hat, bin da aber nicht weiter drauf eingegangen, fragte nur ob sie auch die Windel ausziehen möchte, sie sagte wieder das sie das nicht darf, erst dann fragte ich mal nach, warum sie das nicht darf und warum sie noch eine Windel trägt, sie ist ja auch schon 8 oder 9 Jahre. Sie sagte das sie und ihre Schwester meistens eine Windel anziehen müßen wenn sie länger nicht Zuhause ist weil ihre Mutter nicht möchte das sie auf fremde Toiletten geht weil man da krank wird. Ich war schon etwas geschockt wie ich das hörte, habe ihr dann trotzdem die Windel ausgezogen, weil ich nicht wollte das das die anderen Kinder sehen und wollte das sie mit rumplantschen kann. Abends kam dann ihre Schwester, dürfte so 10 oder 11 Jahre sein, um sie abzuholen, die hatte so eine Stoffhose an, und naja ich achtete extra mal drauf weil mir das Mädchen ja das erzählt hat, und irgendwie sah es tatsächlich aus als wenn diese auch eine Windel trägt, weil ich es aber genau wissen wollte habe ich sie (wie unbeabsichtigt) am Hintern berührt und mein erster Eindruck hat sich bestätigt. Abends klingelte dann das telefon und die Mutter der Mädchen war dran und hat mich angemeckert und gefragt was mir einfällt ihrere Tochter die Windel auszuziehen, das sie das nicht will das sie ohne unterwegs ist und was mir überhaupt einfällt ihr Kleid und Strumpfhose ausziehn zu lassen. Und wo ich was erklären wollte sagte sie das mich das nichts angeht und ich nicht ihre Entscheidungen anzweifeln soll und wenn das nochmal passiert darf das Mädchen nicht mehr zu uns. Die war total sauer auf mich und hat nur geschimpft. Jetzt frage ich mich echt ob ich richtig oder falsch bei dem Mädchen gehandelt habe und sollte ich die Mutter nochmal ansprechen, weil ich das generell nicht gut finde und die Mädchen sicher auch nicht, oder was sollte man überhaupt unternehmen ???

Altersfreigabe Filme (6 Antworten)

$
0
0
Mein Sohn, wird in einer Woche 7 Jahre, hat auf DVD "Drachen zähmen leicht gemacht", Teil 1 gesehen. Er findet ihn großartig und möchte jetzt Teil 2 sehen.

Jetzt wurde ich beim Karten reservieren aufmerksam gemacht, dass der Film in Ö erst ab 8 Jahren freigegeben ist. Und tatsächlich, in D ist er lt. FSK ab 6 Jahren freigeben, in Ö lt. JMK ab 8 Jahren. Also dürfte er theoretisch nicht ins Kino rein. Wenn der Film auf DVD rauskommt gilt für die DVDs in Ö aber wieder die FSK, also ab 6 Jahre. Ich finde das total absurd.

Ich beachte diese Angaben grundsätzlich schon, entscheide aber dann dennoch selbst ob er Filme sehen darf oder nicht, da ich es total unterschiedlich finde, wie Kinder auf Filme reagieren. Diese Altersangaben sind meiner Ansicht nach oft total unpassend, wie ich schon öfters erlebt habe.

Ich hatte etwas Bauchweh, als wir im Kino "epic - Verborgenes Königreich" angesehen haben. Der war in Ö auch ab 8, mein Sohn war damals gerade 6 Jahre. Wir waren damals auf Besuch bei Freunden am Land, es war eiskalt und schlechtes Wetter und die Kinder wollten unbedingt ins Kino... Jedenfalls war ich danach total verwundert und fand die Alterangabe ab 8 für diesen Film völlig überzogen.

"Lego - The Movie" ist lt. FSK ab 0 Jahren, in Ö ab 6 Jahren. Und der war meiner Ansicht nach aufregender und "gruseliger" als epic.

Wie handhabt ihr das?

Wann stoßen stockzähne durch (2 Antworten)

$
0
0
Hab bei meiner 6jährigen Tochter verblüfft feststellen müssen das innerhalb kürzester Zeit alle 4 stockzähne ( 2 Unterkiefer und 2 Oberkiefer ) durchgebrochen sind ,is sie da nicht etwas früh dran ? hat jetz ein 24 zähne gebiss mit Anfang 6.

sommerglatze (5 Antworten)

$
0
0
wer von euch schert seinen kids auch eine glatze zu beginn der sommerferien? ich hab das gesehen als wir in den USA im urlaub waren. zu beginn der sommerferien war in den barbershops ein riesenandrang. sehr viele väter und mütter mit ihren söhnen saßen dort und ließen den kids die köpfe scheren. da es in texas damals sehr heiß war sind wir mit unseren 2 söhnen am nächsten tag auch zu einem barbershop gefahren. dort haben wir uns alle eine glaltze scheren lassen. ich werde diese erfahrung nie vergessen

Schulstart und Geburtstagsfeier (2 Antworten)

$
0
0
Wir haben diesen Herbst mit der 1. Klasse Volksschule begonnen und nunmehr steht der Geburtstag meiner Tochter an. In der Schule machen sie es so, dass alle Kinder, die in dem Monat Geburtstag haben, gemeinsam 1 h feiern. Wir sollen Kuchen, Saft, Knabbereien , ... mitbringen. Weiters wäre es auch wünschenswert, wenn wir Eltern (von den betroffenen Kindern) diese 1 h "mitfeiern" und ev. was mit den Kindern spielen.
Hat wer Ideen?
Im Kindergarten haben wir das auch mal gemacht, das war aber im Juni, und wir haben mit den 4jährigen Kids 1h Sport gemacht, aber was mit 7jährigen in der Klasse tun?
Danke für Ideen!
lg
k
Viewing all 63 articles
Browse latest View live